Chemisch gesehen ist Heizöl Dieselkraftstoffen sehr ähnlich, somit können Dieselfahrzeuge auch mit Heizöl betrieben werden. Bei PKWs braucht es jedoch einige Additive, um beispielsweise die Zündung im Motor effizienter ablaufen lassen. Fehlen diese, kann dies zu Nachteilen führen. Bei Traktoren und LKWs macht sich das hingegen kaum bemerkbar und es kann daher zum Missbrauch von Heizöl als Treibstoff kommen.
Um dem entgegenzuwirken und Kraftstoffbetrug zu verhindern, wird in Deutschland aktuell für die Heizölmarkierung noch der Markierstoff Solvent Yellow 124 mit einem zusätzlichen Rotfarbstoff verwendet. So können die Beamten auf einen Blick feststellen, welcher Treibstoff sich im Tank eines Fahrzeugs befindet. Ab 01.01.2024 müssen Gasöle allerdings mit dem neuen Euromarker von Dow ACCUTRACE™ Plus Fuel Marker gekennzeichnet werden. Dieser darf bereits ab dem 01.08.2023 – auch vor Änderung der EnergieStV – verwendet werden.