| ERC-Group | ERC-Additiv

Guard Premium Plus 5 jetzt in der No-Harm-Liste 646-3 – auch für paraffinische Kraftstoffe

Das Hochleistungsadditiv Guard Premium Plus 5 von ERC hat jetzt auch den No-Harm-Test für paraffinische Heizöle bestanden. Ein akkreditiertes Labor bescheinigte dem Additiv, alle Kriterien der relevanten Produktnorm zu erfüllen. Damit ist Guard Premium Plus 5 eines von nur drei Additiven am Markt, die die strengen Anforderungen der No-Harm-Liste erfüllen.

Grundvoraussetzung für den Einsatz von Additiven ist, dass das additivierte Heizöl die festgeschriebenen Grenzwerte der relevanten Produktnormen einhält. Um Beeinträchtigungen der Produkteigenschaften durch den Einsatz von Additiven auszuschließen, dürfen sie keine schädlichen Nebenwirkungen haben. Die DGMK (Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für nachhaltige Energieträger, Mobilität und Kohlenstoffkreisläufe e.V). hat im Forschungsbericht 646 zu erfüllende Mindestprüfkriterien zusammengefasst, die Additive erfüllen müssen – in Bezug auf:

  • Emulsionsverhalten
  • Filtrationsverhalten
  • Korrosionsverhalten gegenüber Stahl
  • Thermische Stabilität
  • Lagerstabilität
  • Oxidationsstabilität

Im Rahmen von No-Harm-Tests können diese Kriterien bzw. die festgelegten Grenzwerte der relevanten Produktnorm (DIN 51603-1, DIN SPEC 51603-63 bzw. DIN/TS 51603-84) mit den entsprechenden handelsüblichen Heizölqualitäten abgeprüft werden. Erfüllt das additivierte Heizöl alle No-Harm-Kriterien, wird das Additiv in die so-genannte No-Harm-Liste der DGMK aufgenommen. Die Liste dient der Industrie als Orientierung bei der Auswahl von Additiven für eine unbedenkliche Anwendung – ohne unerwünschte Nebenwirkungen.

ERC-Additiv hat strenge Tests bestanden
Dem von Tec4Fuels zertifizierten Hochleistungsadditiv Guard Premium Plus 5 von ERC wurde jetzt von einem akkreditierten Labor bescheinigt, alle No-Harm-Vorgaben der DGMK einzuhalten – als eines von nur drei Additiven am Markt. Die DGMK hat das Additiv im Mai 2024 nun auch für paraffinisches Heizöl in seine No-Harm-Liste aufgenommen (Selbstverständlich steht „Guard Premium Plus 5“ für das „normale“ schwefelarme Heizöl mit einem Bio-Anteil von bis zu 20 Prozent schon seit Jahren auf dieser Liste).