| ERC-Group | ERC-Additiv

Sicher tanken und die Umwelt schonen

An der Tankstelle können Autofahrer seit etwa einem Jahr die neuen Kraftstoffsorten B10 und XTL tanken und damit ihren CO2-Ausstoß verringern. Das ist gut für die Umwelt, doch die Fahrzeuge müssen dafür auch freigegeben sein.

Um die Emissionen im Verkehrssektor zu reduzieren und Klimaziele zu erreichen, kommen immer wieder neue Kraftstoffsorten auf den Markt. Zum Beispiel B10, ein Kraftstoff mit einer Beimischung von 10 Prozent Biodiesel, statt gängigen 7 Prozent, oder XTL, ein paraffinischer Dieselkraftstoff, auch bekannt als HVO oder GTL.

Biodiesel wird aus Ölpflanzen wie Raps unter Zugabe von Methanol hergestellt. Bei XTL handelt es sich hingegen um einen paraffinischen Dieselkraftstoff gemäß DIN EN 15940. Das Kürzel XTL steht für „X to Liquid“, was bedeutet, dass ein beliebiger Rohstoff in einen flüssigen Energieträger umgewandelt wird. XTL ist in Anteilen von bis zu 99 Prozent mit herkömmlichem Diesel mischbar.

Um die neuen Kraftstoffe nutzen zu können, müssen Autofahrer allerdings vorab prüfen, ob ihr Fahrzeug für den Betrieb mit B10 oder XTL freigegeben ist. Neben einem Aufkleber im Tankdeckel oder Herstellerhinweisen in der Bedienungsanleitung können sie auch eine Liste der DAT (Deutsche Automobil Treuhand GmbH) einsehen.

Hier klicken und Liste der DAT einsehen.

Ideal für paraffinische Kraftstoffe: Unser Performance Additiv Dynamic XTL

Mit Dynamic XTL haben wir von ERC passend zu den neuen Kraftstoffen ein maßgeschneidertes Additiv für die Verbrennung von paraffinischen Kraftstoffen in Dieselmotoren entwickelt. Es wirkt in neuen alternativen paraffinischen Kraftstoffen sowie in deren Blends mit klassischem, mineralischem Diesel und trägt zu einer deutlichen Verbesserung der Kraftstoffqualität bei – sogar über die DIN-Anforderungen hinaus.

Dynamic XTL reinigt das System und die Injektoren. Zudem bewirkt das Performance Additiv für paraffinische Kraftstoffe in Dieselmotoren eine Leistungssteigerung und sorgt für ruhigeren Motorlauf. Weitere Vorteile sind die Erhöhung der Oxidations-, Thermischen und Lagerstabilität, die Verminderung von Korrosion und Verschleiß sowie die Verbesserung der Schmierfähigkeit, ohne die Säurezahl zu erhöhen. Außerdem ermöglicht Dynamic XTL einen optimierten Reibfressschutz. Anwender profitieren von der Kompatibilität mit anderen Kraftstoffen sowie einer Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit für eine sichere Handhabung beim Pumpen und dem Transport.

Hier geht’s zu unserem Performance Additiv Dynamic XTL.