ERC-plus Verfahren

ERC Technik kombiniert die Vorteile des SNCR- und SCR-Verfahrens zum ERC-plus Verfahren.

Das ERC-plus Verfahren wird dort angewendet, wo strenge Anforderungen an die Ammoniak-Sekundäremission gestellt werden (NH3-Schlupf-Bremse) und dort, wo NOx-Reduktionsraten gefordert werden, die mit dem reinen SNCR-Verfahren nicht zu erreichen sind. Der Ammoniakschlupf, der sich aus der SNCR-Stufe ergibt, wird in der katalytischen Nachreinigungsstufe zur weiteren Stickoxidreduktion genutzt. Damit kann gewährleistet werden, dass die NH3-Sekundäremission sicher unter 5 mg/Nm³ gehalten wird. Die Katalysatorlage wird so in den Kessel integriert, dass die Reaktionstemperatur über den Lastbereich der Feuerungsanlage 350 bis 400 °C beträgt.

Vorteile des ERC-plus Verfahrens:

  • sichere Einhaltung des Grenzwertes auch bei hohem Reduktionsbedarf
  • stark verringertes Katalysator-Bauvolumen
  • verminderte Katalysator-Austauschkosten
  • minimaler NH3-Schlupf
  • sehr hohe Reduktionsraten
  • optimiertes Regelungskonzept
  • Komplettlösung aus einer Hand
  1. Feuerungs-Additiv
  2. Brennstoff
  3. Steuerung
  4. SNCR-Stufe
  5. Misch- und Messmodul
  6. Wasser
  7. Zerstäuberluft
  8. DeNOx-Additiv
  9. SCR-Stufe

Wir bieten auch ...

Eindüsversuche und Feldtests zur Erprobung des Verfahrens auf Ihrer Anlage an!

Mehr erfahren